Datenschutzerklärung
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrund-Verordnung und anderer
nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Kathinka Elbertzhagen
Breslauerstraße 42
53359 Rheinbach
E-Mail: kathinka.solidsplash@gmail.com
Tel: +49 (0)152 02387056
1. Allgemeines zur Datenschutzverarbeitung
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist
mir sehr wichtig. Nachstehend informieren ich Sie ausführlich über den Umgang mit
Ihren Daten.
Ich erhebe und verwende personenbezogene Daten meiner Besucher grundsätzlich
nur soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte
und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener
Daten meiner Besucher erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine
Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung
aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch
gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Sie können meine Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Bei jedem Aufruf meiner Internetseite erfasst mein System automatisiert Daten und
Informationen von Computersystemen des aufgerufenen Rechners.
Dabei werden folgende Daten erhoben:
-
Name der angeforderten Daten
-
Datum und Uhrzeit des Aufrufs
-
Übertragene Datenmenge
-
anfragenden Provider
Ich speichere lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles. Nicht hiervon
betroffen, sind Ihre IP-Adressen oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu
Ihnen als Person ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen
personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DS-GVO.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der
Seite und die Verbesserung unseres Angebots.
In diesen Zwecken liegt auch mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung
nach Art. 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung
nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der
Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten
in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich
seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
3. Kontaktformular, E-Mail Kontakt
Auf meiner Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die
elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Sobald Sie diese Möglichkeit
wahrnehmen, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an mich übermittelt
und gespeichert. Diese Daten sind:
-
Name
-
E-Mail Adresse
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In
diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten
gespeichert:
-
Name
-
E-Mail Adresse
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten
werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktaufnahme
über das Formular oder bei der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6
Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab,
so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein
zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt
hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung
nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske
des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann
der Fall, wenn die Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation
dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende
Sachverhalt abschließend geklärt ist.
4. Cookies
Beim Aufruf meiner Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch mich), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Rechner übertragen.
Diese Website nutzt transistente Cookies. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese Speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Damit wird Ihr Rechner bei erneutem Besuch meiner Webseite wiedererkannt.
Rechtsgrundlage für die Verwendung der persistent Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Cookies dienen dazu, das Internetangebot insgesamt, nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Darin liegt auch mein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Transistente Cookies bzw. Session Cookies werden automatische gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
5. Google Fonts
Meine Website benutzt Google Web Fonts. Dabei handelt es sich um externe
Schriftarten, die kostenlos genutzt werden können.
Google Web Fonts ist ein Dienst von Google LLC (Google), Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA.
Die zur Verfügung gestellten Schriften werden vom Google Server nachgeladen. In diesem Zusammenhang werden Daten an die Server von Google übermittelt.
Um dieses zu vermeiden, wird Google Fonts lokal auf meinem Server geladen und eingebunden. Zudem wird die Verbindung zum Google Server geblockt. Somit können keine personenbezogenen Daten übertragen werden.
Sollte Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützen, erfolgt die Ansicht des Textes in der Standardschrift angezeigt.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Fonts ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Der Zweck der Verwendung liegt in der besseren Darstellung der Inhalte auf unserer
Webseite.
6. Ihre Rechte
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie mir gegenüber folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft,
-
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufischtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.